Gewerbepreise zuzüglich Mehrwertsteuer und gewichtsabhängiger Frachtkosten.
Die Abgabe von Schutzbelägen erfolgt nur in ganzen Rollen - keine Rollenanschnitte.
Schutzbeläge: kufenfeste, schlittschuhfeste Rollenwaren aus Gummigranulat den Einsatz in Eisanlagen. Ausrollen + Fertig!
Elastische Schutzbeläge aus polyurethangebundenem Gummigranulat für den mulitfunktionellen Einsatz im Eisstadion schützen den vorhandenen Bodenbelag und Kufen-empfindliche
Unterböden vor Beschädigungen und Zerstörung durch Schlittschuhkufen. Die hoch belastbaren Beläge sind auch bei Kälte rutschhemmend, dauerelastisch und isolierend.
Eisstadien, Eisarena, in temporären Eisanlagen, Winterdörfer, Weihnachtsmärkte z. B. für Laufzonen mit und ohne
Kufenbelastung, Zuschauerbereiche, Schuhwechselzonen, Garderoben, Kioske, Kassen. Für Kufen-emfindliche Böden aus Holz, Keramik, Beton oder Teer.
Verlege- + Pflegeanleitung Schutzbeläge im Eisstadion Allgemeine Hinweise Schutzbeläge bestehen aus polyurethangebundenem
Gummigranulat und werden als lose liegende Matte für den multifunktionellen Einsatz im Eisstadion eingesetzt. Unterbodenvorbereitung Die Unterböden müssen eben, fest, trocken und rissfrei sein. Stark
saugende Untergründe sollten grundiert werden. Falls erforderlich, wird der Untergrund mit einer stuhlrollenfesten Spachtelmasse gespachtelt. Gußasphalt-Estriche müssen in jedem Fall in ausreichender
Stärke gespachtelt werden. Achten Sie auf eine saubere Arbeitsumgebung und auf saubere Arbeitskleidung, damit der Belag nicht angeschmutzt wird. Materialprüfung Vor der Verlegung überprüfen Sie die
Ware auf Mangelfreiheit. Eventuelle Ersatzansprüche können nur bei unverlegter und noch nicht angeschnittener Ware geltend gemacht werden. Die Verlegung ist bei Beanstandungen sofort zu unterbrechen.
Vorbereitung der Verlegung Der zugeschnittene Belag sollte mindestens einen Tag vor der Verlegung in den Räumen bei mindestens 20° C bzw. bei späterer Nutzungstemperatur ausgerollt und akklimatisiert
werden. Störrische Rollenenden müssen gegengerollt und beschwert werden bis diese entspannt plan liegen. Die Bahnen werden mit einem Schnurschlag ausgerichtet, damit sich eine gerade Kante bzw.
gerade Naht ergibt. Die Rollen werden kantenbeschnitten geliefert. Sie müssen jedoch in bestimmten Fällen, z. B. bei Kantenbeschädigung und wenn sich beim Auslegen keine dichten Nähte ergeben,
nachgeschnitten werden. Alle Bahnen werden seiten- und richtungsgleich verlegt. Verlegung auf Estrich Beachten Sie, dass doppelseitige Klebebänder auf Estrich nicht haften. Ggf. grundieren Sie den
Estrich. Verlegung auf vorhandenen Nutzbelägen Um evtl. Verfärbungen von Nutzböden wie PVC, Linoleum, Laminat, Parkett etc. durch Weichmacherwanderungen zu vermeiden, empfehlen wir den Einsatz einer
Verlegeunterlage. Verlegung auf vorhandenen textilen Nutzbelägen Eine Verlegung auf vorhandenen festliegenden und nicht hochflorigen Belägen ist eingeschränkt möglich. Wir empfehlen nur eine einzelne
Bahn auf textilen Untergründen auszulegen, da es zum Wandern der Ware kommen kann und die Ware durch den weichen Untergrund druckempfindlicher ist. Vor mehrbahniger Verlegung und Verklebung auf
textilen Untergründen raten wir ab. Reinigung und Pflege Die Entfernung von lose aufliegendem Staub und Schmutz erfolgt mit Hilfe eines leistungsstarken Staub- oder Bürstsaugers. Haftender Schmutz
wird mit einem Bodenwischer mit Microfaserbezug entfernt. Zur Einpflege vor der ersten Benutzung und zur laufenden Feuchtreinigung empfehlen wir ein Reinigungsmittel für Gummibeläge wie z.B. R1000
der Fa. Dr. Schutz. Der Belag wird damit in einem Arbeitsgang gereinigt und gepflegt. Auf Grund der raueren Oberfläche sollte mit Wasser sparsam umgegangen werden, um nicht zu viel Feuchtigkeit in
das Material zu bringen (Gefahr von Geruchsbildung). Beachten Sie, dass schwarze und offenporige Gummibeläge einen höheren Pflegeaufwand erfordern. Schützen Sie den verlegten Belag vor Bauschmutz
durch Abdeckung mit einer Folie. Großzügige Schmutzfangmatten und Schmutzfangläufer schützen den Belag vor starker Anschmutzung. Hinweis Mit diesen Hinweisen wollen wir Sie aufgrund unserer Versuche
und Erfahrungen nach bestem Wissen beraten. Eine Gewährleistung für das Verarbeitungsergebnis können wir jedoch wegen der Vielzahl der Verwendungsmöglichkeiten und der außerhalb unseres Einflusses
liegenden Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen unserer Produkte nicht übernehmen. 05-2020 t